Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Jetzt exklusiven Platz bei unser 2-tätigen Veranstaltung „iMDi! Im Dialog mit Experten – Podologie“ sichern und von tollen Vorteilen profitieren!
Jetzt RUCK-Newsletter abonnieren und informiert bleiben!
Favoriten
Konto
Zurück zur Akademie
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliches Profil
Adressen
Zahlungsarten
Bestellungen
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen
Warenkorb
Ausbildung
Präsenzkurse
Webinare
Veranstaltungen
Blog
Über die RUCK Akademie
Podologieausbildung
Fußpflege-Ausbildung
Sektorale Heilpraktikerausbildung
Bildungswege
Podologie und Therapie
Existenzgründung
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege-Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Maniküre
Spezialbehandlungen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Podologie und Therapie
Existenzgründung
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Wundversorgung
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Spezialbehandlungen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
RUCK Hausmesse
iMDi! Im Dialog mit Experten - Podologie
iMDi! Im Dialog mit Experten - Fußpflege & Kosmetik
Wundkongress
Diabetes Forum Neuenbürg
Expertentag A GREPPMAYR
Vision & Mission
Die Geschichte der RUCK Akademie
Die Räumlichkeiten der RUCK Akademie
Unsere Dozent:innen
Hospitation an der Schule für Podologie
<
Zurück
Podologie und Therapie im Überblick
Existenzgründung
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Präsenzkurse
>
Podologie und Therapie
Podologie und Therapie
Filter
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Alle zurücksetzen
Bildungsweg Bezeichnung
Diabetischer Fußexperte
Fußexperte in der Naturheilkunde
Hygiene Manager Fusspflege
Hygiene Manager Podologie
Massage-Therapeut
Nagelkorrektur Fußspezialist
Orthopädie Fußspezialist
Physiotherapie Fußspezialist
Praxis Manager
RUCK Bildungsklassiker
peclavus®-Fachberater
Dauer
1h
2 Tage
2h
4 h
6,5h
7,5 h
7,5h
8,5 h
8h
Dozent
Anke Niederau
Barbara Greifeld-Wessels
Brunhilde Amann-Herzog
Christina Schäfer-Thaler
Dr. med. Bettina Born
Frank Springer
Friederike Fütterer
Katarina Kandlen
Katja Gruica
Lisa Zeeb
Marianne Eisenhauer
S. Seng
Stefanie Seemann
Vanessa Hartmann
Expertengrad
Einsteiger
Experte
Fortgeschritten
Fachbereich
Diabetes
Fußpflege
Gesundheit
Hygiene
Kosmetik
Organisation und Management
Podologie
Wellness
Fortbildungspunkte
0
1
4
5
8
16
Monatsfilter
Dezember
Juli
Juni
Mai
März
November
Oktober
September
Uhrzeit
8.30 - 16.30 Uhr
8.30 - 17.00 Uhr
8.30-17.00 Uhr
8.30-17.00 Uhr
8.30-17.30 Uhr
9.00 - 16.30 Uhr
9.00-15.30 Uhr
9.00-16.30 Uhr
9.00-16.30 Uhr
9.00-17.00 Uhr
9.00-17.30 Uhr
15.30–17.30 Uhr
17.00–18.00 Uhr
nach Rücksprache
Voraussetzungen
Abgeschlossene Podologie Ausbildung
Absolvierung eines Hygiene Moduls oder des Hygiene Updates.
Ausbildung zum Fußpfleger oder Podologen, Grundkenntnisse im Bereich Anatomie sind von Vorteil
Basiskurs "Diabetes 1" (Art.-Nr. 89510)
Basiskurs "Kosmetische Lymphdrainage 1" (Art.-Nr. 89527)
Für weitere Informationen, z. B. wer für diese Prüfung zugelassen werden kann oder welche Rahmenbedingungen und Vorteile es für Sie als Dozent gibt, melden Sie sich gerne bei uns
Grundkenntnisse in der Fußpflege
Grundkenntnisse in der Fußpflege von Vorteil
Grundkurs "Energetische Fußmassage 1", welcher mindestens ein halbes Jahr zurückliegen sollte
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Kinesioped Taping Basistraining
Modul 2 ist nur in Kombination mit Modul 1 buchbar
Teilnahme am Basiskurs Fußpflege mit Naturkosmetik (Art.-Nr. 8964117)
Vorkenntnisse im Setzen von Spangen sind von Vorteil
Vorkenntnisse im Setzen von Spangen und der Besuch des Kurses Nagelkorrektursystem GOLDSTADT professional Klebe- und Halbspange sind von Vorteil
abgeschlossene Podologie Ausbildungmind. 2 Jahre Berufserfahrung als Podologeregelmäßige Weiterbildungen
keine Vorkenntnisse erforderlich
Preis
Minimal
€
–
Maximal
€
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Präsenzkurse
Podologie und Therapie
Existenzgründung
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege-Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Maniküre
Spezialbehandlungen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
1
2
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Workshop
Akutspange ORTOGRIP professional
Kurstermin:
26.05.2023
Workshop zum Erlernen der richtigen Applikationstechnik der Korrekturspange ORTOGRIP professional.
Dauer: 8h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Workshop
Classic- und Vollspange GOLDSTADT professional
Kurstermin:
25.05.2023
Workshop zur Anfertigung von Vollspangen und der "klassischen" Variante mit individuellem Zuschnitt.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Präsenz Kurs
Clavus - das Hühnerauge
Vortrag über Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten. Mit anschaulichen Praxisdemonstrationen.
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 4
225,01 €
Präsenz Kurs
Diabetes 1
Kurs zur Vermittlung des notwendigen Basiswissens über die wichtigste Gruppe von Risikopatienten.
Dauer: 2 Tage
Fortbildungspunkte: 16
395,00 €
Präsenz Kurs
Diabetes 2
Fortsetzung und Erweiterung zum Grundkurs: Neueste Erkenntnisse zu Diabetologie und Wundmanagement.
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 8
195,01 €
Präsenz Kurs
Die Sprache der Füße
Vortrag zu ganzheitlichem Fußwissen um Allgemeinbefinden zu verbessern und Immunsystem zu stärken.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
202,30 €
Workshop
Energetische Fußmassage 2
Workshop, der auf dem Basiskurs aufbaut. Mit wertvollen Tipps zur weiteren Behandlungsverbesserung.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
295,00 €
Präsenz Kurs
Fusspflege mit Naturkosmetik (Basiskurs)
Vortrag zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturkosmetik aus der peclavus®-Serie.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
65,00 €
Workshop
Hygiene Hospitationstag
Live im Hygieneraum der Schule für Podologie die korrekte Instrumentenaufbereitung selbst erleben.
Dauer: 4 h
Fortbildungspunkte: 0
59,50 €
Präsenz Kurs
Hygiene Modul 2
Kurs gliedert sich in Selbststudium und Praxistag (je 10 UE). Nur in Kombination mit Modul 1.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 5
297,50 €
Workshop
Individualspange Ross-Fraser
Workshop zum Erlernen der Ross-Fraser-Spange – die schmerzfreie Methode für die Nagelkorrektur.
Dauer: 2 Tage
Fortbildungspunkte: 0
416,50 €
Workshop
Kinesioped Taping Aufbautraining
Aufbau-Workshop ergänzt Basiskurs und konzentriert sich auf neue Körperregionen und Problemfälle.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Workshop
Kinesioped Taping Basistraining
Kurstermin:
17.05.2023
Workshop zum Kennenlernen von Material, Methoden, Wirkung und Techniken. Schwerpunkt: Fuß und Bein.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Workshop
Klebe- und Halbspange GOLDSTADT professional
Kurstermin:
24.05.2023
Basisworkshop zum Kennenlernen des breiten Einsatzgebiets unter einfachster Anwendung der Spange.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Workshop
Kosmetische Lymphdrainage 1
Workshop zu den Möglichkeiten für wirkungsvolle Anwendungen. Schwerpunkt: Kopf, Dekolleté und Beine.
Dauer: 2 Tage
Fortbildungspunkte: 0
395,00 €
Workshop
Kosmetische Lymphdrainage 2
Aufbau-Workshop zu Basiskurs "Kosmetische Lymphdrainage 1". Anwendungs-Schwerpunkt: Arme und Rücken.
Dauer: 8,5 h
295,00 €
Workshop
Nagelfalztamponaden
Kurstermin:
21.07.2023
Workshop vermittelt ganz praktisch die Methoden der Tamponade unter Aufsicht eines Experten.
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 0
255,01 €
Workshop
Nagelprothetik mit RUCK® NAGELKORREKTUR
Kurstermin:
16.05.2023
Workshop zum Erlernen der Nagelprothetik. Von der Spangen- bis zur Nageloberflächenversiegelung.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
305,00 €
Präsenz Kurs
Naturkosmetik bei Fußerkrankungen
Folge-Vortrag zur Steigerung der Behandlungs- und Empfehlungssicherheit. Baut auf Basiskurs auf.
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 0
185,00 €
Workshop
Orthosen
Kurstermin:
19.-20.07.2023
Workshop zur Anwendung von maßgefertigten Druckentlastungen und Korrekturhilfsmitteln in der Praxis.
Dauer: 2 Tage
Fortbildungspunkte: 4
425,00 €
Workshop
Podologie Praxismentor
Kurs über Aufgaben und Ausbildung eines Praxismentors, um selbst Schüler ausbilden zu können.
Fortbildungspunkte: 0
575,00 €
Präsenz Kurs
Praxismanagement und Kassenabrechnung
Kurs zu Praxisverwaltung, Organisation, Buchhaltung, Krankenkassen-Abrechnung und Digitalisierung.
Dauer: 6,5h
Fortbildungspunkte: 0
225,01 €
Workshop
Prüfung RUCK® NAGELKORREKTUR Dozenten
Die Prüfung bietet eine attraktive Einnahmequelle durch die Möglichkeit, selbst Kurse durchzuführen.
Fortbildungspunkte: 0
416,50 €
Workshop
Skalpelltechnik
Kurstermin:
09.05.2023
Workshop zum fachgerechten Umgang mit Skalpell und Hohlmeißelklinge – essentiell für die Fußpflege.
Dauer: 7,5h
Fortbildungspunkte: 0
265,00 €
1
2
Die Online-Bildungsplattform RUCK Akademie verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen
Ablehnen
Konfigurieren
Alles Cookies akzeptieren