Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen
Dozent/-in
Daniela Ramelow
Podologin SHPP, Psychotherapie

Heilpraktikerin für Podologie und Psychotherapie. Ganzheitliche Betrachtungsweise der Psyche sowie die Auswirkungen auf den Körper, Weiterbildung im Bereich Traumatherapie nach Dami Charf.

Dozentenübersicht
Was Sie erwartet

Nagelkorrekturspangen sind ein bewährtes Mittel zur Behandlung eingewachsener Nägel und verschiedener Nagelerkrankungen. Doch wann ist welche Spange die richtige Wahl? Und wann schadet sie mehr als sie nutzt? In diesem Webinar gibt Ihnen Daniela Ramelow fundiertes Fachwissen an die Hand, um Indikationen, Kontraindikationen und die richtige Anwendung von Spangen sicher zu beurteilen. Sie erfahren, welche Spangentypen sich für unterschiedliche Stadien des unguis incarnatus eignen und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Zudem werden die physikalischen Grundlagen der Spangentherapie anschaulich erklärt und wichtige Aspekte wie Hygiene, Instrumente und die Beratung der Patient:innen behandelt.

Inhalte:
  • Erkennen von Nagelerkrankungen
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Spangenarten bei Unguis Incarnatus in verschiedenen Stadien
  • Spange und Prothetik bei unterschiedlichen Nagelerkrankungen
  • Physik der Spange und Wirksamkeit einfach erklärt
  • Hygiene und Nagelvorbereitung
  • Beratung der Patienten - Umgang mit der Spange
  • Fehler unsachgemäßer Spangenbehandlungen
  • Instrumente zur Spangentherapie - Mercedes oder Mittelklasse?
Bildungsweg Bezeichnung Podologe
Dauer 1,5 h
Dozent Daniela Ramelow
Expertengrad Fortgeschritten
Fachbereich Podologin SHPP, Psychotherapie
Fortbildungspunkte 2
Für wen ist der Kurs? Podologen
Im Preis enthalten Digitale Präsentation, Handout, Zertifikat
Monatsfilter Juli
Uhrzeit 13.00 - 14.30 Uhr
Was Sie erwartet

Nagelkorrekturspangen sind ein bewährtes Mittel zur Behandlung eingewachsener Nägel und verschiedener Nagelerkrankungen. Doch wann ist welche Spange die richtige Wahl? Und wann schadet sie mehr als sie nutzt? In diesem Webinar gibt Ihnen Daniela Ramelow fundiertes Fachwissen an die Hand, um Indikationen, Kontraindikationen und die richtige Anwendung von Spangen sicher zu beurteilen. Sie erfahren, welche Spangentypen sich für unterschiedliche Stadien des unguis incarnatus eignen und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Zudem werden die physikalischen Grundlagen der Spangentherapie anschaulich erklärt und wichtige Aspekte wie Hygiene, Instrumente und die Beratung der Patient:innen behandelt.

Inhalte:
  • Erkennen von Nagelerkrankungen
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Spangenarten bei Unguis Incarnatus in verschiedenen Stadien
  • Spange und Prothetik bei unterschiedlichen Nagelerkrankungen
  • Physik der Spange und Wirksamkeit einfach erklärt
  • Hygiene und Nagelvorbereitung
  • Beratung der Patienten - Umgang mit der Spange
  • Fehler unsachgemäßer Spangenbehandlungen
  • Instrumente zur Spangentherapie - Mercedes oder Mittelklasse?
Bildungsweg Bezeichnung Podologe
Dauer 1,5 h
Dozent Daniela Ramelow
Expertengrad Fortgeschritten
Fachbereich Podologin SHPP, Psychotherapie
Fortbildungspunkte 2
Für wen ist der Kurs? Podologen
Im Preis enthalten Digitale Präsentation, Handout, Zertifikat
Monatsfilter Juli
Uhrzeit 13.00 - 14.30 Uhr

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben bereits ein Webinar oder Präsenzkurs an der RUCK Akademie besucht und möchten diesen bewerten, damit auch andere Teilnehmer:innen von Ihren Erfahrungen profitieren können? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen!

Wenn Sie Anregungen zu unseren Webinaren und Präsenzkursen haben oder allgemein Themen vermissen, in denen Sie sich gerne weiterbilden möchten, teilen Sie uns dies gerne über das unten stehende Kontaktformular mit.

Porträt eines jungen Mannes mit kurzem Haar in weißem Hemd vor hellem Hintergrund
Wir sind für Sie da

Tom Hascher RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld