Dozent/-in
Kerstin Skodell

Podologin und Wundassistentin, Weiterbildung Podologin DDG, Fachreferentin der AOK.

Dozentenübersicht
Was Sie erwartet
Diabetes Mellitus – eine der großen Volkskrankheiten – kann buchstäblich auf die Nerven gehen. Neuropathische Schädigungen an den Füßen sind häufige Folgeerscheinungen eines schlecht eingestellten Diabetikers, welche oft in podologischen Praxen anzutreffen sind. Die vorrangige Aufgabe des Podologen ist hierbei die Druckvermeidung und die Druckentlastung. Wenn der Diabetiker nichts spürt, kann dies oft schwere Folgen haben. In diesem Kurs werden die vielseitigen podologischen Maßnahmen der inneren und äußeren Entlastung und deren Möglichkeiten im präventiven und rehabilitativen Bereich aufgezeigt. Zudem werden Ihnen anschauliche Praxisbeispiele zu verschiedenen Fällen, bspw. Nageltrauma und Rhagaden, vorgestellt. 
Inhalte:
  • Vorrangige Aufgabe von POD bei DFS -> Druckentlastung und Druckvermeidung
  • Innere und äußerer Entlastung und die Möglichkeiten im präventiven und rehabilitativen Bereich
  • Anschauliche Beispiele zu folgenden Themen:
  • hypertrophen Nägeln
  • Nageltraumata
  • eingewachsenen Nägel
  • Clavi
  • Rhagaden

 

Bildungsweg Bezeichnung Diabetischer Fußexperte
Dauer 1,5 h
Dozent Kerstin Skodell
Expertengrad Einsteiger
Fachbereich Diabetes
Fortbildungspunkte 2
Im Preis enthalten Dokumentation, Zertifikat
Monatsfilter September
Typ Webinar
Uhrzeit 15.00-16.30 Uhr
Was Sie erwartet
Diabetes Mellitus – eine der großen Volkskrankheiten – kann buchstäblich auf die Nerven gehen. Neuropathische Schädigungen an den Füßen sind häufige Folgeerscheinungen eines schlecht eingestellten Diabetikers, welche oft in podologischen Praxen anzutreffen sind. Die vorrangige Aufgabe des Podologen ist hierbei die Druckvermeidung und die Druckentlastung. Wenn der Diabetiker nichts spürt, kann dies oft schwere Folgen haben. In diesem Kurs werden die vielseitigen podologischen Maßnahmen der inneren und äußeren Entlastung und deren Möglichkeiten im präventiven und rehabilitativen Bereich aufgezeigt. Zudem werden Ihnen anschauliche Praxisbeispiele zu verschiedenen Fällen, bspw. Nageltrauma und Rhagaden, vorgestellt. 
Inhalte:
  • Vorrangige Aufgabe von POD bei DFS -> Druckentlastung und Druckvermeidung
  • Innere und äußerer Entlastung und die Möglichkeiten im präventiven und rehabilitativen Bereich
  • Anschauliche Beispiele zu folgenden Themen:
  • hypertrophen Nägeln
  • Nageltraumata
  • eingewachsenen Nägel
  • Clavi
  • Rhagaden

 

Bildungsweg Bezeichnung Diabetischer Fußexperte
Dauer 1,5 h
Dozent Kerstin Skodell
Expertengrad Einsteiger
Fachbereich Diabetes
Fortbildungspunkte 2
Im Preis enthalten Dokumentation, Zertifikat
Monatsfilter September
Typ Webinar
Uhrzeit 15.00-16.30 Uhr

0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Zuletzt angesehen