Wir feiern Jubiläum – Simeon Ruck über 60 Jahre peclavus
1962 hat der Fußpflege-Pionier Hellmut Ruck senior die Pflege- und Behandlungsmarke peclavus fest im Produktsortiment des Familienunternehmens etabliert. Seine Vision war es schon damals, natürliche und gleichzeitig hochwirksame Produkte für die Fußpflege zu entwickeln. Den Anfang machte er mit dem Fußbadekonzentrat, das es heute – 60 Jahre später – immer noch gibt.
Mittlerweile sind über 125 Rezepturen erhältlich, die sich zu einem vielseitigen Programm ganzheitlicher Pflege von Kopf bis Fuß ergänzen. Bei der Produktenwicklung ist der Praxistest durch erfahrene Fußexperten – u. a. in der Schule für Podologie Neuenbürg – selbstverständlich.
Ein Gespräch mit Simeon Ruck über die erfolgreiche Markengeschichte:
Lieber Simeon, peclavus gibt es seit sechs Jahrzehnten, Du bist quasi mit der Marke groß geworden. Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindest Du mit ihr?
peclavus hat mich von Anfang an begleitet. In meiner Kindheit standen die Abfüllanlagen für die ersten peclavus Produkte im Keller unseres Wohnhauses – heute völlig undenkbar. Um mein Taschengeld aufzubessern, habe ich damals unter anderem das Fußbadekonzentrat abgefüllt, mit dem mein Großvater Hellmut Ruck senior den Grundstein für unseren jetzigen Erfolg legte.
Sich die Füße einzucremen, gehörte schon immer zu meiner Pflegeroutine dazu. Ich habe von Kindesbeinen an also lauter positive Fußerfahrungen gemacht. Das hat mich später dazu inspiriert, die peclavus kids Serie mit ihrer „Kopf bis Fuß Creme“ auf den Markt zu bringen. Dem Fußbewusstsein und der Fußpflege sollte von klein auf ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. Und das soll jedes Kind – genauso wie ich früher – erleben und genießen dürfen.
Warum liegt Dir die Marke so am Herzen, dass Du ihre Weiterentwicklung in den letzten Jahren so intensiv vorangetrieben hast?
Die Fußgesundheit hängt entscheidend von einer adäquaten Versorgung und Pflege der Füße ab. Dabei sind geeignete Pflegeprodukte unerlässlich. Wirksame Pflege auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe – das war vor 60 Jahren eine revolutionäre Idee meines Großvaters. An diesen Grundgedanken haben meine Frau Katrin und ich später angeknüpft. Wir sind beide in einer Zeit groß geworden, in der das Motto „Zurück zur Natur“ immer stärker ins Bewusstsein trat. Also haben wir diese Impulse aufgenommen und das peclavus Sortiment konsequent weiterentwickelt.
Heute ist die Marke einer der wichtigsten Pfeiler in unserem Gesamtportfolio. Dieser Erfolg ist Ansporn genug für mich und mein Team, auch weiterhin die besten Produkte zu entwickeln und den Kundinnen und Kunden sowie den Endverbraucher:innen zur Verfügung zu stellen.
Auf welche Meilensteine bist Du rückblickend besonders stolz?
Das ist ganz klar die NATRUE-Zertifizierung im Jahr 2012. Dafür haben wir alle peclavus Rezepturen nochmal auf Herz und Nieren geprüft und zum Teil optimiert. Wir beide – Katrin und ich – haben gemeinsam mit unserem Team viel Zeit und Herzblut investiert. Wenn wir heute zurückblicken, wird klar, dass sich all diese Mühen ohne Zweifel gelohnt haben: Mit der NATRUE-Zertifizierung waren wir Pioniere in unserer Branche und sind es bis heute geblieben!
Ein weiteres Highlight war der Launch der Serien peclavus wellness, hand und gentleman im Jahr 2017 mit über 65 Produktinnovationen in NATRUE-Qualität. Mit der peclavus wellness Serie konnten wir auch die Jury des Deutschen Wellness Verbandes überzeugen und den Wellness & Spa Innovation Award 2018 gewinnen. Eine tolle Bestätigung unserer Arbeit!
Warum war Dir die NATRUE-Zertifizierung so wichtig? Und was waren die besonderen Herausforderungen dabei?
Leider wird der Begriff „Naturkosmetik“ häufig inflationär verwendet. Vielen ist bis heute nicht bewusst, dass er keiner gesetzlichen Definition unterliegt und von jedem für seine Produkte genutzt werden kann. Für uns war es deshalb wichtig, dass direkt auf den ersten Blick erkennbar ist, dass es sich bei den peclavus Produkten um echte, von einem unabhängigen Verband zertifizierte Naturkosmetik handelt. Wir haben uns für NATRUE entschieden: Ein international anerkanntes Siegel mit strengsten Kriterien für Naturkosmetik.
Diese Zeit war herausfordernd und spannend, denn damals wussten wir selbst noch nicht, ob alle unsere Rezepturen die strengen Prüfkriterien von NATRUE erfüllen können. Und tatsächlich mussten einige Rezepturen angepasst werden. Wir haben manchmal ganz schön geschwitzt, bis wir eine Formulierung verabschieden konnten, die dem Ursprungsprodukt trotz den notwendigen Anpassungen in Wirkung, Haptik und Duft entsprach.
Was sind peclavus-Bestseller, auf die Profis und Endverbraucher besonders gerne zurückgreifen?
In den Podologie-Praxen leiden viele Patientinnen und Patienten unter Schrunden, Nagelmykosen oder besonders trockener und empfindlicher Haut als Folge von Diabetes. Sehr gefragt ist unter anderem die bewährte peclavus PODOcare Schrundensalbe, die 2021 auch den Beauty Forum Stars Award gewonnen hat.
Für das professionelle Arbeiten in der Praxis sind das peclavus PODOcare Kräuterfußbad Urea, der peclavus PODOmed Hornhauterweicher sowie die peclavus PODOmed Vor- und Nachbehandlungstinktur genauso unerlässlich wie eine reichhaltige Pflege, zum Beispiel mit der peclavus PODOcare Fußcreme fettend.
Mit welchen Maßnahmen begleitet RUCK Fußpflege- und Kosmetikprofis bei der Vermarktung von peclavus?
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Verkaufsunterstützung in Form von hochwertigen Displays, Postern, Broschüren oder auch Gratis-Info-Flyern zu wichtigen Fußproblemen, die die Praxen und Studios an ihre Endkunden weitergeben können. Außerdem hat das exklusive peclavus +plus programm, an dem ausgewählte Kunden teilnehmen können, pünktlich zum Jubiläumsjahr so richtig Fahrt aufgenommen. Es fördert den Unternehmenserfolg durch gezielte Aktionen und hochwertige Verkaufsregale. Um online als Verkaufsstelle von peclavus gefunden zu werden, können sich Kund:innen im Praxis- und Studiofinder unter peclavus.de eintragen lassen.
Welche zukünftigen Herausforderungen siehst Du für die Marke peclavus? Welche Themen möchtest Du angehen?
Die Fußgesundheit fördern und voranbringen - das ist für die Marke peclavus und für RUCK insgesamt ein ganz zentrales Thema. Es ist noch viel Aufklärungsarbeit zum Thema Füße und Fußgesundheit in der Bevölkerung zu leisten! Auch darüber, was Naturkosmetik bedeutet und was sie leisten kann, gibt es viel zu sagen; der Informationsbedarf ist hoch. Hier wollen wir uns aktiv einbringen und zum Beispiel noch stärker digitale Kommunikationswege wie Social Media nutzen.
Außerdem ist es für erfolgreiche Unternehmer in der Fußpflege-Branche aus meiner Sicht zukünftig wichtig, den Markt genau zu beobachten, der sich heutzutage permanent verändert. Eine entscheidende Rolle spielt die schnelle Reaktion auf ein gewandeltes Kundenverhalten.