Veranstaltungs-Highlights an der RUCK Akademie – rechtzeitig planen und buchen!
Nagelkorrektur, Wundversorgung und die optimale interdisziplinäre Behandlung von Diabetes-Patient:innen: In der zweiten Jahreshälfte lockt die RUCK Akademie von September bis November gleich mit drei hochkarätig besetzten Veranstaltungen. Diese bieten Fußpfleger:innen und Podolog:innen jede Menge fachlichen Input, Know-how auf neuestem wissenschaftlichen Stand sowie Möglichkeiten zum kollegialen Austausch und Netzwerken.
Fortbildungspunkte sammeln – auch von zuhause aus Alle drei Veranstaltungen werden hybrid durchgeführt, das heißt die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Bei jedem Event können Podolog:innen mit Kassenzulassung zudem 12 wertvolle Fortbildungspunkte sammeln.
Sind Sie schon Mitglied? Mit RUCKplus sparen Sie 10 Prozent bei der Buchung von Kursen und Veranstaltungen der RUCK Akademie und profitieren von vielen weiteren exklusiven Vorteilen. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar und kostet Sie nur 4,95 Euro (zzgl. USt.) im Monat. Mehr Infos finden Sie hier.
Vorhang auf für den ersten Nagelkorrekturkongress
Den Anfang macht vom 26.-27. September 2024 der Nagelkorrekturkongress. Ein neues Format, das in diesem Jahr seine Premiere an der RUCK Akademie feiert. Die Nagelkorrektur ist eine der wichtigsten Disziplinen in der Podologie. An zwei Tagen erhalten Fußpfleger:innen und Podolog:innen erstmalig die Gelegenheit, bewährte Verfahren der Nagelkorrektur miteinander zu diskutieren, praxisnah Erfahrungen auszutauschen und sich über neueste Entwicklungen und Techniken zu informieren.
Samuel Ruck, der als Bereichsleiter für den Bildungssektor bei RUCK verantwortlich ist, erklärt: „Wir freuen uns, Ihnen im September den ersten Nagelkorrekturkongress an der RUCK Akademie zu präsentieren. Zwei Tage lang liegt der Fokus ausschließlich auf der so wichtigen podologischen Spangentherapie. Das vielseitige Programm wird von erfahrenen, in der Branche bekannten Expert:innen gestaltet. Werden auch Sie Teil des ersten Nagelkorrekturkongresses und nutzen Sie diese Plattform, um sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Immer mit dem Ziel gemeinsam die besten Lösungen für Nagelprobleme zu finden!“
Zum Abschluss der Veranstaltung ist genügend Raum eingeplant für eine interaktive Diskussion von Praxisfällen. Hier ist jeder Teilnehmende dazu eingeladen, schon im Vorfeld eigene Fallbeispiele einzureichen. Therapiemöglichkeiten können dann im direkten Austausch mit den Expert:innen erörtert werden. Neue Impulse, die direkt in der eigenen Praxis umgesetzt werden können, garantiert!
Sie möchten das Programm und die Highlights des ersten Nagelkorrekturkongresses Deutschlands entdecken?
Den Horizont erweitern: Der Wundkongress
Eine professionelle Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen der Wundversorgung bietet der 5. Wundkongress. Dieser findet vom 10.-11. Oktober 2024 in Neuenbürg statt. Die Teilnehmenden können sich umfassend mit den Grundlagen der Wundbehandlung im Fußbereich, modernen Wundbehandlungstechniken sowie innovativen Therapieansätzen vertraut machen.
Was sind beispielsweise die häufigsten Ursachen für Wunden im Fußbereich und welche Wundarten sind zu unterscheiden? Welche primären Ursachen sowie Risikofaktoren gilt es zu identifizieren? Und was lässt sich daraus für die Prävention ableiten? Eine optimale Wundbehandlung kann nur durch ein gut eingespieltes Miteinander von Ärzten und allen beteiligten Fachdisziplinen gelingen. Ein fundiertes Fachwissen zum richtigen Umgang mit Wunden bildet dazu die Grundlage.
Das bewährte Diabetes Forum – Wissens-Update im November
Seit vielen Jahren findet in Neuenbürg regelmäßig ein fachlicher Austausch zum Thema Diabetes und speziell der Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms (DFS) statt. Denn im Rahmen von Prävention und Behandlung beim Diabetischen Fußsyndrom spielt die Podologie eine zentrale Rolle. Immer wichtiger wird dabei auch die Kommunikation mit den Patient:innen mit Blick auf Beratung, Aufklärung oder Motivation – eines der Vortragsthemen beim 22. Diabetes Forum Neuenbürg. Das zweitägige Forum findet vom 15.-16. November 2024 statt. Ein Termin, den sich alle, die sich auf die Betreuung von Diabetespatient:innen spezialisiert haben, im Kalender vormerken sollten.
Zeit für den kollegialen Austausch im gemütlichen Ambiente
Bei allen drei Veranstaltungen ist zwischen den einzelnen Programmpunkten genügend Zeit eingeplant, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Und auch ein Besuch der RUCK Erlebniswelt lohnt sich in jedem Fall.
Zum Ausklang des ersten Tages wartet jeweils ein besonderes Highlight auf die Teilnehmenden: Ein gemeinsames Abendessen in der hauseigenen GENUSS KULTUR Black Forest lädt ein zum kollegialen Austausch und Kennenlernen – in entspannter Atmosphäre und bei guter Musik.