9. Diabetes-Forum Neuenbürg: Für eine professionelle Diabetiker-Versorgung
Mehr als 80 Besucher kamen am ersten November-Wochenende in den Schwarzwald, um am 9. Diabetes-Forum in Neuenbürg teilzunehmen. Geboten wurde, wie gewohnt, ein breites Spektrum an Fachbeiträgen rund um das Thema Diabetes.
Vom 2.-3. November 2018 wurde das schon traditionelle Diabetes-Forum in Neuenbürg veranstaltet. Auch in diesem Jahr waren alle Plätze im großen Hörsaal der HELLMUT RUCK GmbH belegt, was den guten Ruf der Veranstaltung als Plattform für einen Austausch zwischen Ärzten und medizinischen Fachberufen unterstreicht.
Nach der persönlichen Begrüßung durch Hellmut und Simeon Ruck startete Patrick Günther mit dem ersten Vortragsthema „Nagel- und Hautveränderungen beim Diabetiker“. Mit vielen Beispielen gab er einen Überblick darüber, welche Veränderungen zu beachten und wie sie zu deuten sind.
Prof. Dr. med. Farid Saad hatte dann die Aufgabe, das Zusammenspiel und mögliche Problematiken von „Diabetes, Sexualität und Testosteron“ beim männlichen Patienten zu erklären. Ein Tabu-Thema, welches in der Regel zu wenig Beachtung findet. Was man durch eine Testosteron-Therapie erreichen kann, wurde von dem Experten sehr anschaulich gezeigt. Im Anschluss folgte sein Beitrag zur Auswirkung von „Adipositas und Hormonstörungen“ bei Diabetes. Insgesamt zwei Themen mit hohem Informationsgehalt.
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages referierte Dr. med. Bettina Born über „Die richtige Fußpflege bei Diabetes“ mit vielen praxisorientierten Beispielen. „Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist essentieller Bestandteil einer guten Versorgung der Diabetiker“, davon ist die engagierte Ärztin fest überzeugt.
Der 2. Tag startete mit einem Vortrag von Dr. med. Gerald Engels zum Thema „Biomechanik beim diabetisches Fuß“. Der stellv. Sprecher der AG Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft begeisterte seine Zuhörer mit einer Präsentation neuester Erkenntnisse der minimalinvasiven OP-Methoden bei Deformitäten. Eine Wissenserweiterung zu den Möglichkeiten chirurgischer Intervention, topaktuell und anhand von beeindruckenden Live-Videos demonstriert.
Prof. Dr. med. Ralf Lobmann gehört zum bewährten Referentenstamm des Forums und konnte mit seinem Beitrag über die „Diabetische Polyneuropathie“ überzeugen. Zum Abschluss ging Dr. med. Bertil Kluthe auf „Superfood, Detox & Co“ ein. Ein umstrittenes Themenfeld, denn schließlich sind Superfood und Nahrungsergänzungsmittel in aller Munde. Was man beachten sollte und wo die Grenzen sind wurde in dem Vortrag klar aufgezeigt und durch wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.
Insgesamt ein Forum mit vielen Impulsen für die professionelle Diabetiker-Betreuung und eine Fortbildung mit Orientierung auch auf die praktische Arbeit. Am Ende waren sich Organisatoren, Referenten und Teilnehmer einig: Veranstaltungen wie das Diabetes-Forum in Neuenbürg sind eine tolle Gelegenheit die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den fachübergreifenden Austausch zu fördern.
Jubiläum: 10. Diabetes-Forum am 29.-30. November 2019
Im nächsten Jahr lädt das Diabetes-Forum zum 10. Mal nach Neuenbürg ein. Und ganz sicher können sich die Teilnehmer auf einige Highlights bei der Jubiläumsausgabe der Veranstaltung freuen! Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.hellmut-ruck.de.
Download: Pressetexte und -bilder
Ansprechpartner Presse
Petra Genthner:
e-Mail: petra.genthner@hellmut-ruck.de
fon: +49 (0) 7082 9442 286