20 Jahre Schule für Podologie in Neuenbürg: 1998 - 2018

Feierte im letzten Jahr noch das in Neuenbürg ansässige Großhandelsunternehmen RUCK sein 90-jähriges Jubiläum, so ist es in diesem Jahr die Schule für Podologie, welche auf eine seit 20 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Ein guter Anlass für einen Blick zurück.

Tradition verpflichtet

1929 gründete Hellmut Ruck senior eine Spezialschule für medizinische Fußbehandlung mit ärztlicher Abschlussprüfung. Nach dem Krieg mit Zerstörung der Praxis begann 1951 der Neuaufbau in Pforzheim. Auch eine Fachschule mit Halbjahresausbildung wurde eingerichtet und über viele Jahre erfolgreich betrieben.

Bereits 1994 entstand schließlich in der HELLMUT RUCK GmbH der Plan zur Errichtung einer eigenen Schule für Podologie. Dort sollte eine geregelte Ausbildung nach dem Entwurf zum bundeseinheitlichen Podologengesetz angeboten werden. Das Ziel der damaligen Firmenleitung: Aktiv an der neuen Ausrichtung der Ausbildung zum Podologen/zur Podologin mitzuwirken und die bisher üblichen Kurzausbildungen in eine zukunftsorientierte Form zu bringen. Es war ein langer Weg mit erheblichem Aufwand, denn das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Neugestaltung der Fußpflege war bis in die relevanten Behörden noch nicht durchgedrungen.

Es folgten lange, oft nicht ganz einfache Gespräche mit dem Sozialministerium in Stuttgart und die Erarbeitung eines gesetzeskonformen  Lehrinhaltsplans, dem Curriculum.

Schulstart 1998

Mit dem Umzug der HELLMUT RUCK GmbH in das neue Firmengebäude in Neuenbürg  wurde auch die Schule für Podologie dort eingerichtet. 1998 fiel schließlich der Startschuß für den ersten Kurs der 2-jährigen Ausbildung zum Podologen/zur Podologin mit damals 8 Teilnehmern. Von Anfang an setzte die Schule dabei auf eine konsequente, praktische Vermittlung des Erlernten am „echten“ Patienten in den eigenen Praxisräumen.

Als dritte Schule dieser Art in Deutschland (neben Braunschweig und Plattling), entsprach die Schule in Neuenbürg als erste der kommenden gesetzlichen Regelung zum neuen Berufsbild. Das Podologengesetz befand sich damals noch in der Vorbereitung. Bereits vor der endgültigen Verabschiedung des Gesetzes erfolgte im Jahr 2000 die Staatliche Anerkennung der Schule. Ein wichtiger Schritt für die Absolventen des ersten Kurses, da hiermit die Ausbildung gesetzeskonform wurde.

2002 wurde das Podologengesetz schließlich verabschiedet. Damit war die Schule in Neuenbürg endgültig auf dem richtigen Kurs. Zu Debatten kam es vor allem in den Berufsverbänden, denn es gab erhebliche Vorbehalte gegen die Neugestaltung der Ausbildung.  Dabei spielte der Schutz bestehender Einrichtungen und Ausbildungswege eine wesentliche Rolle. Hier engagierte sich die HELLMUT RUCK GmbH mit intensiver Information zu den Vorteilen einer geregelten Ausbildung.

Professionelle Berufsausbildung

Heute präsentiert sich die Schule für Podologie als modernes und praxisorientiertes Ausbildungsinstitut. Nach dem Firmenausbau 2013 spielt sich der Schulalltag auf einer eigenen Ebene im Gebäude ab, mit großzügigen Schulungs- und Praxisräumen und einer perfekten Ausstattung. Bereits der 19. Kurs hat seinen Abschluss erfolgreich absolviert und auch die Schülerzahl von bis zu 22 Teilnehmern spricht für die Referenz einer exzellenten Ausbildung.

 

Download: Pressetexte und -bilder


Ansprechpartner Presse:

Petra Gayde - Mail: petra.gayde@hellmut-ruck.de | Tel. 07082 9442 286
Simeon Ruck - Mail: simeon.ruck@hellmut-ruck.de | Tel. 07082 9442 300

 

 

Passende Produkte