Ihre Qualifikation für die professionelle Arbeit mit gesunden Füßen.

Ihre Qualifikation für die professionelle Arbeit mit gesunden Füßen.

Fußpflegegrundausbildung Teil 2 an der RUCK Akademie

Finalisieren Sie Ihre Fußpflegeausbildung mit der RUCK Akademie

Für diejenigen, die bereits über Grundkenntnisse in der Fußpflege verfügen, bietet unser Fußpflege Update-Workshop die ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf den neuesten Stand zu bringen. In diesem 3-tägigen Fortbildungsprogramm vertiefen Sie Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen wie der Behandlung von Spezialfällen, erweiterten Ihre Fähigkeiten rund um kosmetischen Fußpflegetechniken und Ihr Wissen über moderne Hygienestandards. Das Update ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Dienstleistungen zu diversifizieren und Ihren Kund:innen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fußpflegegrundausbildung Teil 2 erhalten Sie das Zertifikat für den Bildungsweg Fußpflege der RUCK Akademie.

Was ist das besondere am Bildungsweg Fußpfleger:in an der RUCK Akademie?
In den beiden Fußpflegegrundausbildungskursen der RUCK Akademie erlangen Sie ein fundiertes Fachwissen und praktische Fertigkeiten in der Fußpflege, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Kund:innen auf professionellem Niveau zu beraten und zu behandeln. Mit dem erworbenen Bildungsweg Zertifikat der RUCK Akademie können Sie sich deutlich von Mitbewerbern abheben und eine Basis für den Aufbau eines treuen Kundenstamms schaffen. Dieses Zertifikat dient als sichtbares Qualitätssiegel für Ihre Dienstleistungen.

Ihre Vorteile:

  • Qualitätssteigerung Ihrer Dienstleistung: Begeistern Sie Ihre Kund:innen durch die Erweiterung Ihres Angebots und die Optimierung Ihrer Behandlungstechniken.
  • Wettbewerbsvorteil: Setzen Sie sich von der Konkurrenz ab, indem Sie fortgeschrittene und spezialisierte Fußpflegeleistungen anbieten.
  • Zertifizierte Weiterbildung: Mit dem Abschlusszertifikat der RUCK Akademie dokumentieren Sie Ihr Engagement für Professionalität und kontinuierliche Weiterbildung.

Jetzt Kurse 2025 buchen

Die Fußpflegegrundausbildung Teil 2 findet in Präsenz in Neuenbürg an insgesamt 3 Tagen je 8,5 Stunden statt. Um den Bildungsweg Fußpflege abzuschließen, müssen Sie den ebenfalls dreitägigen Kurs „Fußpflegegrundausbildung Teil 1“ absolvieren.

Gute Gründe für eine Fußpflege-Ausbildung

Vielfältige Karrieremöglichkeiten

Absolvent:innen können in Fußpflegepraxen, Kosmetikstudios, Wellness-Einrichtungen, Gesundheitszentren oder in der mobilen Fußpflege tätig werden. Es bietet sich auch an, selbstständig zu arbeiten mit einer stationären oder mobilen Praxis.


Beitrag zur Gesundheitsvorsorge

Fußpfleger:innen spielen eine wichtige Rolle in der präventiven Gesundheitsvorsorge durch die professionelle und regelmäßige Pflege der Füße.

Flexibilität

Als Fußpfleger:in haben Sie oft die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, besonders wenn Sie selbstständig sind. Ebenso können Sie Ihre Dienstleistungen mobil anbieten, was Ihnen ermöglicht von überall aus zu Arbeiten.


Freude bereiten

Die Fähigkeit, anderen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern, bietet persönliche Erfüllung und Zufriedenheit.

Bildungsweg Fußpfleger:in

Dieser Bildungsweg bietet die perfekte Grundlage, um in die kosmetische Fußpflege professionell einzusteigen. Auch erfahrenere Fusspfleger:innen haben bei diesem Bildungsweg die Chance, ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen. Sie absolvieren Fußpflegegrundausbildung Teil 1 und 2 und erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Bildungsweg-Zertifikat.

Jetzt buchen

Sie haben Fragen zum Fußpflegegrundausbildung Teil 2?

Wir beraten Sie gerne.

Liliane La Torre RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an
Kontaktformular
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld